
Pressemitteilung zum 1. Heimspiel des BBSC I am 17.09.2022
Im ersten Zweitligaspiel der neuen Saison ist der Aufstiegskandidat aus dem münsterländischen Borken zu Gast: Am Samstag, den 17. September 2022 ist um 18:00 Uhr Anpfiff in der Berliner Hämmerlinghalle.
Mit den Gästen kommt eine bestens besetzte Zweitligamannschaft nach Berlin. Die Truppe von Trainer Changcheng Liu (mehr als 200 Spiele für das chinesische Nationalteam und Olympiaachter 1984) gilt trotz des Abgangs einiger erfahrener Kräfte (Jana Röwer, Yina Liu) mit ihren Zugängen als sehr ausgeglichen und auf jeden Fall mit vielen individuell starken Spielerinnen ausgestattet. Sechs (!) Spielerinnen kommen aus Polen, Ungarn, Schweden, Österreich und den Niederlanden und natürlich dürfen die deutschen früheren Erstligaspielerinnen Doreen Luther sowie Johanna Müller-Scheffsky nicht unerwähnt bleiben. Star des Ensembles ist die langjährige Erstligaspielerin Anika Brinkmann, die den Berliner Zuschauern durch ihre Auftritte in Münsteraner, Suhler oder Hamburger Dress als absolutes Aufschlag-Ass und gefährliche Außenangreiferin bekannt ist. Die gefürchteten Sprungaufschläge haben schon so manche Abwehr zur Verzweiflung gebracht. Vor 2 Jahren spielte Brinkmann noch in Münsteraner Farben und verzückte das Publikum in der Sporthalle Berg Fidel mit ihren erzielten Punkten. Borken verfügt neben einem starken Team auch über viele ehrenamtliche Helfer, eine herausragende Jugendarbeit, eine überdurchschnittliche Eventisierung der Heimspiele sowie eine wachsende Außendarstellung über Social-Media-Kanäle - wenn jetzt auch das sportliche Zusammenspiel passt, sollte der vom Verein mit Macht angestrebte Aufstieg machbar sein.
Für den BBSC stellt der Vergleich gegen die favorisierten Gäste nichts anderes als eine Positionsbestimmung dar. Die Mannschaft ist nach der vergangenen Saison im Wesentlichen zusammengeblieben. Zwar ist mit dem Weggang von Anna Leweling ein Verlust zu verzeichnen, doch sollen Priscilla Gatzsche (vormals Dingolfing) und Nathalie Sabrowske (Oranienburg) in ihre Fußstapfen treten. An der Seitenlinie wird in dieser Saison mit Jens Tietböhl ein erfahrener und erfolgreicher Trainer mit viel Expertise in der Entwicklung junger Spielerinnen stehen. Da auch die Langzeitverletzten aus der vergangenen Saison wieder zur Verfügung stehen, gibt es große Freude, sich wieder dem Konkurrenzkampf in der Liga zu stellen. Mit positiver Stimmung und richtig Bock auf ein gutes Spiel der Gastgeberinnen sollte Borken ein heißer Kampf bereitet werden.
Der BBSC freut sich auf lautstarke Unterstützung von den Rängen, um den Gästen mit Kampfkraft und Spielwitz entgegentreten zu können.
Mit besten Grüßen
Burkhard Kroll
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
mobil: +49 177 5100 632
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BBSC e.V.
Lindenstraße 20
12527 Berlin
Tel. 030/ 6756147